Aktuelles

Trägerinternes Vernetzungstreffen – Ein Rück- und Ausblick auf EOKs

Die Zentralstelle lud am 07.12.2021 die hessischen Träger des Projektes “Erstorientierungskurse für Asylbewerber/-innen mit unklarer Bleibeperspektive” zum zweiten Vernetzungstreffen des Jahres ein.  

Gemeinsam wurde ein Rückblick auf das dynamische und pandemiegeprägte Jahr 2021 vorgenommen. Die Höhen des Jahres zeichneten sich u.a. in der Fortführung der flexibleren Möglichkeiten in der Kursdurchführung in Verbindung mit der Pandemiezulage aus, die mittlerweile erprobt und fest etabliert worden sind. Insbesondere im ländlichen Raum konnte eine breitere Zielgruppe als zuvor erreicht werden. Demgegenüber stehen Präsenzkurse vor der Herausforderung, die Rahmenbedingungen des EOK und zugleich die pandemiebedingten Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten. Besonders die Einhaltung der Mindestteilnehmendenzahl führt dazu, dass viele Kurse mit reduzierter Mindestteilnehmendenzahl, beispielsweise als Frauenkurse, durchgeführt werden, wodurch männliche Asylbewerber*innen schwerer erreicht werden können. Insgesamt konnten im Jahr 2021 81 Erstorientierungskurse in Hessen begonnen werden. 

Der Ausblick auf das Jahr 2022 stellt die Träger zudem vor die Herausforderung, möglicherweise deutlich weniger Mittel zur Verfügung zu haben und gleichzeitig einem steigenden Bedarf durch neue Zuweisungen und Neueröffnungen von Erstaufnahmeeinrichtungen gerecht zu werden.   

Im Mittelpunkt des Treffens stand darüber hinaus der Austausch über das Landesprogramm “Mitsprache Deutsch4U” und perspektivische Überlegungen für eine bislang unklare Fortführung der Projektförderung ab dem Jahr 2023. Die Erfahrungswerte mündeten in dem Vorhaben, eine trägerübergreifende Einschätzung bzw. Bedarfsanalyse zur aktuellen Förderrichtlinie zusammenzustellen.  

Die Träger bewerteten den Austausch als wertvoll und befürworten ein trägerinternes Vernetzungstreffen pro Jahr.  

Nächsten Artikel lesen