
Am 27. April 2021 lud die Zentralstelle für Erstorientierungskurse die Kursleitungen der BAMF-Erstorientierungskurse zu einer Online-Schulung zum Thema “Binnendifferenzierung im EOK-Unterricht” ein.
Die heterogene Zusammensetzung der Kursteilnehmenden und die hohe Fluktuation bedingen binnendifferenzierten und kreativen Unterricht und stellen Kursleitungen täglich vor eine große Herausforderung. Eine erfahrene DaZ- und EOK-Referentin stellte die umfassenden Einflussfaktoren dar, die Binnendifferenzierung erschweren. Es folgte eine anschauliche Übersicht über vielfältige Methoden und Materialien, die sich an den Lernbedarfen der Kursteilnehmenden ausrichten lassen und die individuell zum Einsatz kommen können. Einbezogen wurden dabei insbesondere auch digitale Tools zur interaktiven Unterrichtsgestaltung, multisensorische Lernbeispiele und das vhs-Lernportal. Als praktisches Beispiel wurde das Modul “Orientierung vor Ort/Verkehr” herangezogen.
Rund neun Kursleitungen diskutierten und tauschten sich über die Möglichkeiten und ihre eigenen Erfahrungswerte im Unterricht aus. Es zeigte sich, dass insbesondere die Rahmenbedingungen der Kurse und die aktuelle Pandemielage den Lernfortschritt für alle erschweren und Binnendifferenzierung daher aktueller denn je ist.
Die teilnehmenden Kursleitungen bewerteten die Online-Schulung als gewinnbringende Möglichkeit, neue Instrumente der Binnendifferenzierung kennen zu lernen und sich untereinander austauschen zu können.